

Euer Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Mettlach.
Ich bin Manuel Kerber, 35 Jahre alt, ein Orscholzer mit Mettlacher Wurzeln und ich möchte der neue Bürgermeister der Gemeinde Mettlach werden.
Aber vorab erstmal etwas zu mir:
Ich lebe gemeinsam mit meiner Ehefrau Lisa und meiner Tochter Romy in Orscholz. Dort bin ich aufgewachsen – wenn auch meine Wurzeln zum Teil aus Mettlach kommen. Denn mein Opa Gisbert stammt aus Keuchingen.
Nach der Schule habe ich bei Villeroy&Boch in Mettlach eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert und im Anschluss Betriebswirtschaft an der Hochschule Mainz studiert. Danach durchlief ich beruflich Stationen bei einem Start-Up in Mainz, als Landesgeschäftsführer der Jungen Union Saarland sowie als Pressesprecher der CDU Saar und des Gesundheitsministeriums des Saarlandes. Damit habe ich mir sowohl theoretisch als auch praktisch ein stabiles und vielfältiges berufliches Fundament aufgebaut.
Als passionierter Sportler – früher sportlich, heute passioniert – hatte ich sehr erfolgreiche Zeiten bei meinen beiden Fußballvereinen in Orscholz und Mettlach. Meine Leidenschaft zum Fußball konnte ich über mehrere Jahre auch im Jugendfußball als Trainer der SG Orscholz / Tünsdorf / Weiten einbringen. Durch die Spiele in anderen Dörfern der Gemeinde, habe ich mir schon früh ein Netzwerk aufgebaut – das ich bis heute gerne pflege. Am liebsten sonntags auf dem Sportplatz! 😉
Unsere Gemeinde ist geprägt von ihren vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen und Organisationen. Auch in meinem Leben spielt das Ehrenamt schon immer eine große Rolle:
Von klein auf bin ich Mitglied im Fußball- und Tennisverein, bin passives Mitglied bei der Feuerwehr Orscholz und war bis Ende 2022 der Vorsitzende des Erntedank- und Heimatvereins Orscholz. Mein größtes und wichtigstes Ehrenamt übe ich nun bereits seit 2019 aus: Als Ortsvorsteher von Orscholz!
Mein Ansporn ist es schon immer, Menschen zusammenzuführen und gemeinsam (kreative) Lösungen zu finden. Ich bin motiviert, dies auch auf Gemeindeebene gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zu tun, um uns und unseren Kindern und Enkeln eine schöne und attraktive Zukunft hier vor Ort zu gestalten.
Daher bewerbe ich mich um das Amt des Bürgermeisters und stelle mich am 09. Juni 2024 zur Wahl.
Bis dahin werde ich in den kommenden Wochen und Monaten die Zeit nutzen, um die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, kennenzulernen, ihnen zuzuhören und hinzuschauen! Meine Vorfreude könnte nicht größer sein!
Packen wir es gemeinsam an!

Mensch Manuel
- geb. am 17.01.1988 in Homburg/Saar
- Orscholz
- Verheiratet
- eine kleine Tochter
Kaufmann. Betriebswirt. Kommunikator.
Mitgliedschaften in Organisationen und Vereinen
- CDU (Mitglied seit 2013, Ortsvorsteher von Orscholz seit 2019, Gemeindeverbandsvorsitzender Mettlach und Mitglied im Kreisvorstand)
- Erntedank- und Heimatverein (1. Vorsitzender von 2018-2022, Mitglied im Vorstand bis heute)
- Freiwillige Feuerwehr Orscholz
- Kath. Frauengemeinschaft St. Elisabeth Orscholz
- DRK Orscholz
- Förderverein St. Nikolaus Orscholz
- Deutscher Alpenverein (DAV)
- Sportclub Viktoria Orscholz & Förderverein
- Tennisclub Orscholz
- Cloef-Touristik e.V.
- Dorfjugend Saar-Mosel e.V.
- Partnerschaftsverein Orscholz-Varades
3 Fakten über Manuel Kerber

loyal, perfektionistisch, kommunikativ
Neben der Zeit mit meiner Familie gehe ich gerne vielfältigen sportlichen Hobbys nach. Fussball, Tennis, Joggen und Wintersport füllen die verbleibende Zeit gut aus!
Ganz klar: Spaghetti Bolognese und Döner!
Wenn Du meine Kandidatur unterstützen möchtest, freue ich mich natürlich sehr. Jeder Beitrag hilft mir, für meine Ideen und Ziele bei den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde zu werben.
Spenden können an das Konto des CDU Gemeindeverbandes Mettlach gerichtet werden:
CDU Gemeindeverband Mettlach
IBAN DE05 5935 1040 0000 2510 90
Bitte im Verwendungszweck unbedingt das Stichwort „Manuel 2024“ sowie Namen und Adresse angeben, sodass eine Spendenquittung ausgestellt werden kann.
Hinweis: Als Privatperson kann man Spenden bis zu einer Höhe von 3.300 Euro im Jahr (bzw. 6.600 Euro bei Ehepaaren) steuerlich geltend machen.
Bei weiteren Fragen freue ich mich über eine Mail oder einen Anruf.
